VisualCounter.Vision: Architektur
Diese Lösungsarchitektur ermöglicht eine hierarchische, verteilte, und zugleich zentralisierte so wie die Integration aus der Ferne des Informationsflusses innerhalb des bestehenden IP-Datennetzes des Unternehmens, so wird eine Basis-Plattform für die einfache und kostengünstige Erweiterung des Systems auf einer Reihe unbegrenzter Geräte an allen Standorten, die einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ähnlichen Systemen darstellt, gebildet.
Die Zustrominformation für einen Zugang eines ganzen Tages stellt eine Netzwerkverkehrslast von 3KB dar, so kann mann versichern dass keine Sättigung im Kommunikationsnetz zustande kommt.
![]() |
Die Einfachheit des Lösungkonzepts erleichtert deren Umsetzung auf nationaler und internationaler Ebene in geographisch verteilten Standorten, und ermöglicht so die Installation durch lokale Mitarbeiter und anschließender Konfiguration und zentrales Management vom Corporate Server des Kundenhauptsitz.
Das DHCP-Modul der Geräte erleichtert die automatische Verwaltung einer Vielzahl von IP-Adressen.
Im Fall der Geräteversion mit integriertem GPRS-Kommunikationsmodul, ist keine Datenverkabelung in den Läden notwendig (Internetkommunikation / Internet ist nicht immer verfügbar) und somit kann mann auf den Vorinstallationbesuch verzichten. Mann braucht nur Stromanschluss in Access-Bereich. Die Daten werden nicht im 'Point of Sale' gespeichert, sondern per GPRS an einen zentralen Server zur Ansicht geschickt, so wird eine zentralisierte Verwaltung von geografisch verteilten autonomen Geschäften ermöglicht.
Das tägliche Datenvolumen für jedes Geschäft über das GPRS-Netz ist sehr klein, weniger als 50 KB, so wird die Kommunikation mit einem beliebigen Telefonbetreiber zu reduzierten Preisen ermöglicht.